Die 26 Mitglieder des Arbeitskreises 60plus im Kreisfeuerwehrverband Main-Kinzig-Kreis erlebten am Mittwoch, den 18. Juni 2025, einen vielseitigen und ereignisreichen Ausflug nach Kassel. Der Tag begann mit einer freundlichen Begrüßung durch eine Lehrkraft der Hessischen Landesfeuerwehrschule, die den Gästen eine eindrucksvolle Führung durch die modernen Einrichtungen des Ausbildungszentrums bot.

Einblicke in die Hessische Landesfeuerwehrschule

Die Führung umfasste mehrere Bereiche der Feuerwehrschule. Die Gruppe besichtigte zunächst die Ausbildungsleitstelle, einen hochmodernen Bereich, in dem Notrufe simuliert und realitätsnahe Einsätze koordiniert werden können. Danach ging es weiter in einen Unterrichtssaal, der mit einer detaillierten Planspielanlage ausgestattet war. Diese Anlage dient dazu, komplexe Einsatzszenarien nachzustellen und die Reaktionsfähigkeit der Ausbildungsteilnehmer zu schulen. Besonders spannend war für die Besucher der Rundgang über das Außengelände, wo sie die Gelegenheit hatten, Lehrgangsteilnehmer bei praktischen Übungen wie Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung zu beobachten. Für viele der Teilnehmenden, die in früheren Jahren selbst an der Feuerwehrschule ausgebildet wurden, war dies ein nostalgischer Moment: Erinnerungen an ihre eigene Ausbildungszeit wurden wach, und die Weiterentwicklung der Ausbildungsmethoden wurde bewundert.

Mittagessen und kulturelle Höhepunkte

Nach einem Vormittag voller interessanter Einblicke und lebhafter Erinnerungen konnte sich die Gruppe bei einem gemeinsamen Mittagessen in dem Speisesaal der Feuerwehrschule stärken. Das Essen bot nicht nur die Möglichkeit, sich zu entspannen, sondern auch Raum für Gespräche und den Austausch über die gewonnenen Eindrücke.

Gestärkt und voller Vorfreude machte sich die Gruppe, sowie der Landrat a.D. und Ehrenmitglied des KFV MKK Karl Eyerkaufer, auf den Weg zum Bergpark Wilhelmshöhe, einem der beeindruckendsten Kulturdenkmäler der Region. Der Besuch des berühmten Herkulesdenkmals und der Wasserspiele war ein absolutes Highlight des Tages. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich den Teilnehmern ein einzigartiger Anblick: das majestätische Herkules-Denkmal, die kunstvoll angelegten Kaskaden und die imposante Große Fontäne waren nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch ein Zeugnis der ingenieurtechnischen Meisterleistungen vergangener Zeiten. Der Park mit seiner üppigen Vegetation und den historischen Bauwerken lud zum Verweilen und Staunen ein, und der weite Ausblick über Kassel und die umliegende Landschaft begeisterte alle.

Der gemütliche Ausklang

Zum Abschluss des Ausflugs kehrte die Gruppe in den Landgasthof Druschel in Wallroth ein. In der heimeligen Atmosphäre des Gasthofs wurde bei einem leckeren Abendessen der Tag Revue passiert. Die Teilnehmer genossen die gemütliche Runde, in der nicht nur über die Ereignisse des Tages gesprochen wurde, sondern auch über persönliche Erinnerungen und Erfahrungen aus ihrer Zeit bei der Feuerwehr. Der gesellige Teil des Abends bot eine wunderbare Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch, was den Zusammenhalt der Gruppe weiter stärkte.

Als der Abend zu Ende ging, trat die Gruppe die Rückreise über die Autobahn nach Gelnhausen an. Die Heimfahrt war geprägt von der Zufriedenheit und Freude über einen rundum gelungenen Tag. Der Ausflug war nicht nur eine Reise zu bedeutenden Orten, sondern auch ein Tag voller Begegnungen, Erinnerungen und kultureller Höhepunkte, der den Teilnehmenden noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird.

Karl-Heinz Rothländer, Vorsitzender AK 60plus im KFV MKK