Startseite/Aktuelles

Kreisentscheid HFLÜ 2023

Vergangenen Sonntag wurde die Kreismeisterschaft der Hessischen Feuerwehrleistungsübung im Birsteiner Ortsteil Mauswinkel ausgetragen.  „Die Wettkampfreise geht im Juli in Echzell für zwei Mannschaften weiter, die hervorragende Leistungen gezeigt haben. Respekt und Anerkennung haben aber alle Frauen und Männer verdient, die hier mitmachen und damit letztlich die Leistungsstärke unserer Wehren verbessern und unter Beweis stellen“, sagte erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, die zu den Gratulanten gehörte und allen 17 teilnehmenden Mannschaften die Daumen gedrückt hatte. Ihren Dank richtete sie, gemeinsam mit den Bürgermeistern Fabian Fehl aus Birstein und Frank Soer aus Flörsbachtal, zudem an das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr sowie die Kreisbrandmeister und den Kreisfeuerwehrverband für die Organisation und Unterstützung. Sechsmal Gold 15 verliehen Gleich sechsmal konnte die Auszeichnung Gold 15 verliehen werden, zweimal Gold 10, sechsmal Gold 5 und viermal Gold verliehen werden. Die Teilnehmer nahmen freudig diese [...]

69. Verbandstag des LFV in Alsfeld

Am 29. April 2023 fand die 69. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Hessen in Alsfeld statt. Auch der Kreisfeuerwehrverband war mit einer Delegation vertreten. Neben den üblichen Berichten und Rückblicken stand die Resolution der Feuerwehren im Land Hessen unter dem Motto „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ im Mittelpunkt. Gerade vor dem Hintergrund der medial aufbereiteten Vorfälle zum Jahreswechsel in Berlin wie auch des dramatischen Ereignisses im nordrhein-westfälischen Ratingen ein klares Zeichen der Verbände und Verbandsstrukturen zur Sicherheit für Helferinnen und Helfer. Die zum Abschluss der Tagesordnung durchgeführten Ehrungen für besonderes Engagement im Brandschutz würdigten auch einen Kameraden aus unserem Kreisfeuerwehrverband. Karlheinz Ladwig von der Feuerwehr Hanau hat in den letzten 25 Jahren die Brandschutzaufklärung nicht nur entscheidend geprägt und voran gebracht sondern auch aktiv mitgestaltet. Für sein jahrelanges Engagement und seine Leistungen hat Staatsminister Peter Beuth ihm das silberne Brandschutzverdienstzeichen als [...]

Von |12. Mai 2023|

Einsatzreicher Jahresbeginn

Die Freiwilligen Feuerwehren erhalten rund um die Uhr ehrenamtlich die Einsatzbereitschaft aufrecht. So auch im Main-Kinzig-Kreis und vor allem auch in der Nacht des Jahreswechsels. Diese verlief auch relativ ereignisreich. Insgesamt 32 Mal mussten die Feuerwehren zwischen 19 Uhr und 7 Uhr ausrücken, allesamt zu Brandeinsätzen, Hilfeleistungen waren in dieser Nacht nicht erforderlich. Darunter befanden sich 26 Kleinfeuer in Form von brennenden Hecken oder Müllcontainern. Eine Gartenhütte geriet kurz nach dem Jahreswechsel im Steinauer Stadtteil Bellings in Brand, in Nidderau-Erbstadt eine Garage. In Bad Orb hatten die Kameradinnen und Kameraden mit einem PKW-Brand innerhalb einer Garage zu kämpfen, der auf ein Gebäude überzuschlagen drohte. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrkräfte konnte dies allerdings verhindert werden. Zur Sicherheit wurde das Gebäude evakuiert. In Maintal-Dörnigheim geriet eine Küche in Brand und auf der BAB 66 kam es bei Gelnhausen zu [...]

Auswertung Warntag 2022

Um dem Warntag hinsichtlich seines eigentlichen Charakters als Warnmittel-Funktionsprobe und –Optimierung gerecht zu werden, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat eine Umfrage erstellt, die die Hörbarkeit aller Warnmittel qualitativ vielschichtiger analysieren soll. Die Adressaten dieser Umfrage sind alle Bürgerinnen und Bürger, weshalb wir Sie bitten möchten, nachstehenden Link breit in Ihren offiziellen Medien und über alle Wege Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu streuen. https://warntag-umfrage.de Die Ergebnisse der Umfrage sollen laut BBK regional begrenzt werden können, weshalb wir uns von einer regen Teilnahme auch ein detailliertes Bild zu allen Warnmitteln in Hessen erhoffen. Die Umfrage selbst ist leider nur bis 15.12.2022 aktiv und kann von jedem Endgerät mit Internet-Zugang genutzt werden. Entsprechend bitten wir Sie, diesen Link zügig und weitreichend zu streuen.

Von |14. Dezember 2022|
Nach oben