Startseite/Aktuelles

Kreissieger in der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Somborn ermittelt

18 Mannschaften traten heute zur Kreismeisterschaft der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Freigericht-Somborn an. Denkbar knapp waren die Ergebnis an der Spitze. Als glücklichrt Sieger durfte sich am Ende die Mannschaft aus Steinau-Uerzell/Neustall auf dem Siegertreppchen sehen. Auf Platz zwei landete die Mannschaft aus Birstein-Hettersroth. Beide Mannschaften haben sich somit für den Bezirksentscheid qualifiziert. Alle, die dieses Jahr teilgenommen haben, dürfen sich als Gewinner sehen. Sie haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, sich in den Fertigkeiten des Löschangriffs und der Menschenrettung weiterzubilden. Die Platzierungen fielen wie folgt aus: v Platzierung  Feuerwehr 1 Steinau - Uerzell/Neustall 2 Birstein - Hettersroth 3 Hammersbach 4 Bad Soden-Salmünster - Mernes 5 Brachttal - Hellstein III 6 Birstein - Fischborn 7 Brachttal - Hellstein I 8 Birstein - Wüstwillenroth 9 Hasselroth - Gondsroth 10 Birstein - Völzberg 11 Gelnhausen - West 12 Birstein - Sotznbach [...]

Ausflug des AK 60plus nach Erfurt

Früh am Morgen des 15. Mai 2024 trafen sich die 25 Mitglieder des AK 60plus am Parkplatz des Hallenbades in Gelnhausen und an der Raststätte Schlüchtern-Nord, voller Vorfreude auf den gemeinsamen Ausflug in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt. Pünktlich um 07:40 Uhr fuhr unser Bus ab und die Fahrt verlief reibungslos. Bereits um 11:00 Uhr erreichten wir unser Ziel und wurden von einem freundlichen Stadtführer in Empfang genommen. Unsere Stadtführung begann am Domplatz eine Historische Stadtführung, einem der imposantesten Plätze der Stadt. Hier erhielten wir eine erste Einführung in die reiche Geschichte Erfurts. Besonders beeindruckend waren der Erfurter Dom und die Severikirche, die majestätisch über dem Platz thronen. Der Weg führte uns weiter durch die Altstadt, vorbei an prächtigen Patrizierhäusern und malerischen Gassen. Der Stadtführer erzählte uns viele interessante Geschichten über die Entwicklung der Stadt im Mittelalter und die [...]

„Manchmal muss es schnell und unkompliziert gehen“

Sparkassen im Main-Kinzig-Kreis unterstützen Freizeit der Jugendfeuerwehr kurzfristig mit 10.000 Euro Die drei Sparkassen im Main-Kinzig-Kreis unterstützen die Freizeit der Jugendfeuerwehr am Fronleichnam-Wochenende im Schullandheim Wegscheide mit insgesamt 10.000 Euro. Vor wenigen Tagen fand die symbolische Scheckübergabe im Main-Kinzig-Forum statt. Landrat und Hausherr Thorsten Stolz dankte Nils Galle, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau, Torsten Priemer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Schlüchtern, und Ole Schön, Vorstand der Kreissparkasse Gelnhausen, für die großzügige Spende. „Manchmal muss es schnell und unkompliziert gehen, weil die Zeit drängt und ein gutes Projekt Unterstützung braucht. Unser aller Dank gilt deshalb den drei Sparkassen, die rasch und ohne Zögern gehandelt haben“, so der Landrat. Erst vor gut zwei Wochen ist Werner Beier, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis, an den Landrat herangetreten, weil für die Freizeit der Jugendfeuerwehren im Main-Kinzig-Kreis Gelder fehlten. Daraufhin nahm Thorsten Stolz Kontakt [...]

70. Verbandstag des Landesfeuerwehrverbandes in Dieburg

Am 27. April 2024 fand die 70. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Hessen in Dieburg statt. Auch der Kreisfeuerwehrverband war mit einer starken Delegation vor Ort. Nach einem interessanten und kurzweiligen Fachvortrag von Frank Linnarz zur Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 stand neben den üblichen Berichten und Rückblicken das Positionspapier des Landesfeuerwehrverbandes zum Thema„Feuerwehr – gemeinsam in die Zukunft: Für ein demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die zum Abschluss der Tagesordnung durchgeführten Ehrungen für besonderes Engagement im Brandschutz würdigten auch einen Kameraden aus unserem Kreisfeuerwehrverband. Stefan Schönberg von der Feuerwehr Hanau wurde für sein jahrelanges Engagement im Fachausschuss Technik geehrt. Wir gratulieren herzlich! Der 71. Verbandstag des Landesfeuerwehrverbandes wird übrigens am 26.04.2025 in unserem schönen Bad Orb stattfinden.

Workshop „Kinder im Feuerwehrhaus“

Was mache ich mit der Schulklasse, die im Rahmen der Brandschutzerziehung, in unser Feuerwehrgerätehaus kommt? Diese Frage wurde bei einem Workshop des Arbeitskreises Brandschutzerziehung/-aufklärung im Main-Kinzig-Kreis beantwortet. Dazu trafen sich Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerzieher am Samstagvormittag, den 09. März 2024 im Feuerwehrhaus Biebergemünd-Nord. Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung der einzelnen Stationen, wurden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt. Die einzelnen Gruppen steuerten jede Station an, um sich Anregungen und Tricks zu holen. Die erste Station zeigte den Teilnehmer wie die Wärmebildkamera mit den Kindern eingesetzt werden kann und wie man mit einfachen Mitteln die besten Effekte herausheben kann. Weiter ging es zur Station „Atemschutzgeräteträger“. Bei dieser Station rüstete sich eine Atemschutzgeräteträgerin komplett mit der Feuerschutzkleidung und Atemschutzgerät aus. Ein zweiter Feuerwehrkamerad erläuterte auf was zu achten ist, wenn das Atemschutzgerät angelegt wird ohne die Kinder zu verängstigen. An einem [...]

Nach oben