Startseite/Einsätze

Großbrand zum Jahreswechsel

Auch im zweiten Jahr unter Corona blieb die Silvesternacht für die Feuerwehren relativ ruhig. Vier Hilfeleistungen und 14 Brandeinsätze stehen am Ende der Nacht zu Buche. Die Feuerwehr Hanau hatte dabei am meisten zu tun. Zu Beginn stand eine Tragehilfe für den Rettungsdienst an, ehe es um 00:48 Uhr zu einem Großbrand in einem Gewerbebetrieb kam. Hier waren die Einsatzkräfte 17 Stunden vor Ort, bis die Meldung "Feuer aus" verkündet werden konnte. In dieser Zeit kam es in Maintal zu zwei Bränden von bzw. an Fahrzeugen und in Großkrotzenburg ist eine Person in eine Grube gefallen. Im Hanauer Stadtgebiet wurden insgesamt noch sechs weitere Brände von Müllcontainern gemeldet, in Maintal ebenfalls einer. Bei einem Brand eines Müllcontainers in Hanau schlugen die Flammen sogar aufs Gebäude über. Da die Feuerwehr Hanau bereits in einem Großbrand gebunden war, haben hier [...]

Ruhiger Jahreswechsel

Bedingt durch die Corona bedingten Auflagen von Land und Kreis blieb die Silvesternacht für die Freiwilligen Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis erwartungsgemäß ruhig. Ein Hilfeleistungseinsatz und vier Alarmierungen zu Brandeinsätzen riefen die Feuerwehren auf den Plan. Bei keinem der Einsätze musste die Feuerwehr tätig werden. Ein weiteres Mal wurde die Feuerwehr Maintal durch die Polizei angefordert, aber noch vor dem Ausrücken wieder abbestellt. Alle Einsätze stellten sich als Fehleinsätze heraus. So blieb der Jahreswechsel erwartungsgemäß so ruhig wie kein anderer in den vergangenen Jahren. Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden einen guten Start ins neue Jahr, viel Gesundheit und stets eine wohlbehaltene Rückkehr von den Einsätzen. Passt auf euch auf. Euer FFMKK-Webteam.

Sturmtief „Sabine“ hält Feuerwehren im MKK auf Trab

Das Sturmtief "Sabine" hat erwartungsgemäß den Einsatzkräften im Main-Kinzig-Kreis eine schlaflose Nacht bereitet. Besonders im Zeitraum zwischen 02 und 04 Uhr wehte der Wind besonders heftig und brachte die größten Schäden hervor. Am stärksten betroffen war die Region um Wächtersbach-Wittgenborn und Brachttal betroffen. In diesem Zeitraum kam es zu ca. 120 Notrufen wegen umgestürzten Bäumen und Dachschäden. Ca. 60 Einsätze entfielen hierbei auf die Feuerwehren von Maintal bis Schlüchtern und ca. 60 Einsätze wurden an die Straßenmeisterei weitergeleitet. Zu Personenschäden kam es nicht. Zwar wurden mehrere Fahrzeuge wegen Hindernissen auf der Straße an der Weiterfahrt gehindert, zu Unfällen kam es aber nicht. Schon vorbereitend auf die Sturmwarnung durch den Deutschen Wetterdienst war das Personal in vielen Bereichen aufgestockt worden, die Leitstelle im Gefahrenabwehrzentrum hatte ebenfalls zusätzliche Kräfte im Einsatz. Hier hatte sich auch Landrat Thorsten Stolz am Sonntagnachmittag [...]

Von |13. Februar 2020|

Ereignisreicher Jahreswechsel

Die Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis wurden zum Jahreswechsel hin zu 27 Brandeinsätzen und einer Hilfeleistung alarmiert. In Steinauer Stadtteil Marjoß wurde am frühen Abend ein Entstehungsbrand in einer Feldscheune gemeldet. Dieser entpuppte sich zum Glück nur als Kleinfeuer, das schnell abgelöscht werden konnte. Kurz nach dem Jahreswechsel wurde im Gesundheitszentrum eines Krankenhauses ein Dachstuhlbrand gemeldet. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten eine Verrauchung im Dachstuhl bestätigen, allerdings nach erster Erkundung Entwarnung geben: Die Rauchentwicklung entstand nicht auf Grund von Feuer, sondern aus der Heizungsanlage heraus. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hammersbach rückten zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Limeshain aus. Hier brannte der Anbau eines Gebäudes. In Maintal stellte ein Kleinfeuer im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses die Feuerwehr vor die erste Herausforderung des Jahres. In Langenselbold entpuppte sich ein gemeldeter Zimmerbrand als verbranntes Essen auf dem Herd in der Küche. Die restlichen Einsätze [...]

Ruhige Feiertage für die Feuerwehren

Die Kreisfeuerwehr des Main-Kinzig-Kreis zieht nach den Weihnachtsfeiertagen Bilanz. Insgesamt waren die Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis zu elf Brandeinsätzen und vierundzwanzig Hilfeleistungseinsätzen gefordert worden. Allerdings fanden die Kameradinnen und Kameraden allgemein keine größeren Einsatzlagen vor. In Maintal-Wachenbuchen kam es zu einem Kaminbrand an einem Wohnhaus. In Hanau kam für eine Katze jede Hilfe zu spät. Sie wurde von Passanten regungslos aufgefunden, die Feuerwehr konnte aber nur noch den Tod feststellen und das Tier im Tierheim abgeben. Dort wurde dann über ein Chip-Lesegerät die oder der Besitzer(-in) ermittelt und informiert werden. In Gelnhausen rückte der Teleskopmast zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus. In Hammersbach konnte ein Pferd aus einer Zwangslage befreit werden. Das FFMKK-Team wünscht allen Kameradinnen und Kameraden eine ruhige Silvesternacht, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Solltet ihr dennoch ausrücken müssen, kommt gesund und unversehrt zurück.

Von |30. Dezember 2019|
Nach oben