Startseite/Benjamin Tiyaworabun

Über Benjamin Tiyaworabun

Benjamin kam 1993 in die Jugendfeuerwehr und ist seit dem begeisterter Feuerwehrmann. Seit seinem 17. Lebensjahr ist er aktives Mitglied in der Einsatzabteilung seiner Heimatwehr. Er war dort auch 10 Jahre lang Jugendfeuerwehrwart, mittlerweile stellvertretender Wehrführer und Kindergruppenleiter. Er betreut die Internetauftritte der Feuerwehr auf kommunaler und Stadtteilebene.

Einsatzreicher Jahresbeginn

Die Freiwilligen Feuerwehren erhalten rund um die Uhr ehrenamtlich die Einsatzbereitschaft aufrecht. So auch im Main-Kinzig-Kreis und vor allem auch in der Nacht des Jahreswechsels. Diese verlief auch relativ ereignisreich. Insgesamt 32 Mal mussten die Feuerwehren zwischen 19 Uhr und 7 Uhr ausrücken, allesamt zu Brandeinsätzen, Hilfeleistungen waren in dieser Nacht nicht erforderlich. Darunter befanden sich 26 Kleinfeuer in Form von brennenden Hecken oder Müllcontainern. Eine Gartenhütte geriet kurz nach dem Jahreswechsel im Steinauer Stadtteil Bellings in Brand, in Nidderau-Erbstadt eine Garage. In Bad Orb hatten die Kameradinnen und Kameraden mit einem PKW-Brand innerhalb einer Garage zu kämpfen, der auf ein Gebäude überzuschlagen drohte. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrkräfte konnte dies allerdings verhindert werden. Zur Sicherheit wurde das Gebäude evakuiert. In Maintal-Dörnigheim geriet eine Küche in Brand und auf der BAB 66 kam es bei Gelnhausen zu [...]

Auswertung Warntag 2022

Um dem Warntag hinsichtlich seines eigentlichen Charakters als Warnmittel-Funktionsprobe und –Optimierung gerecht zu werden, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat eine Umfrage erstellt, die die Hörbarkeit aller Warnmittel qualitativ vielschichtiger analysieren soll. Die Adressaten dieser Umfrage sind alle Bürgerinnen und Bürger, weshalb wir Sie bitten möchten, nachstehenden Link breit in Ihren offiziellen Medien und über alle Wege Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu streuen. https://warntag-umfrage.de Die Ergebnisse der Umfrage sollen laut BBK regional begrenzt werden können, weshalb wir uns von einer regen Teilnahme auch ein detailliertes Bild zu allen Warnmitteln in Hessen erhoffen. Die Umfrage selbst ist leider nur bis 15.12.2022 aktiv und kann von jedem Endgerät mit Internet-Zugang genutzt werden. Entsprechend bitten wir Sie, diesen Link zügig und weitreichend zu streuen.

Von |14. Dezember 2022|

Bundesweiter Warntag im Dezember erstmals mit Cell Broadcast

Der nächste gemeinsame Warntag von Bund und Ländern wird am 8. Dezember 2022 stattfinden. Um Cell Broadcast am bundesweiten Warntag 2022 erstmalig zu testen und wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung bis zum vorgesehenen Wirkbetrieb im Februar 2023 zu gewinnen. Zugleich soll die Gelegenheit genutzt werden, um den Menschen in Deutschland das System erstmals mit einer Testnachricht bekannt zu machen. Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung. Um die Warnung insbesondere bei der Einführung des neuen Warnkanals Cell Broadcast zu optimieren, spielt die Rückmeldung der Bevölkerung als Empfänger der Warnmeldungen eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund wird die Bevölkerung am bundesweiten Warntag und in den darauffolgenden Tagen gebeten, ihre Erfahrungen mit Cell Broadcast und weiteren Warnmitteln im Zuge einer Umfrage mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zu teilen. Die Möglichkeit zum Feedback wird es zur [...]

Von |2. Dezember 2022|

Kreisentscheid der Jugendfeuerwehren 2022

In Freigericht-Somborn trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis, um die Teilnehmer für den Landesentscheid und den Osthessen-Cup auszumachen. In dem aus dem A-Teil (Löschangriff) und B-Teil (Staffel-Hindernislauf) bestehendem Bundeswettbewerb traten insgesamt sieben Gruppen und Staffeln an. Strahlender Sieger bei den Gruppen war die Jugendfeuerwehr aus Steinau-Ulmbach. Bei den Staffeln war die Staffel 1 der Jugendfeuerwehr Bad Soden-Salmünster - Huttengrund am erfolgreichsten. Platzierung Staffelwertung Platz Mannschaft Punkte 1 BSS-Huttengrund 1 1384,0 */** 2 Schlüchtern-Hohenzell 1371,0 ** 3 Birstein 1296,0 ** 4 BSS-Huttengrund 2 1179s,0 ** * Qualifikation Landesentscheid 17.07.2022 in Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rothenburg) ** Qualifikation Osthessen-Cup 02.10.2022 in Dannenrod (Vogelsbergkreis) Platzierung Gruppenwertung Platz Mannschaft Punkte 1 Steinau-Ulmbach 1355,0 */** 2 Nidderau-Heldenbergen 1323,0 */** 3 Sinntal-Sterbfritz 1270,0 ** * Qualifikation Landesentscheid 17.07.2022 in Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rothenburg) ** Qualifikation Osthessen-Cup 02.10.2022 in Dannenrod (Vogelsbergkreis)

Nach oben