Realbrandausbildung im Main-Kinzig-Kreis
Sechs Tage lang war die mobile Brandübungsanlage „Fire Dragon 9000“ im Main-Kinzig-Kreis, genauer gesagt am Feuerwehrhaus in Wächtersbach stationiert. Durch das Land Hessen beauftragt, hält der Übungscontainer in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Mit auf der Rundreise sind zwei Container „SAR Hessen“ (Search And Rescue Hessen). Die Übungsteilnehmer und -teilnehmerinnen können auf 55 Quadratmetern in vier Räumen unter einsatzähnlichen Bedingungen die geforderten Übungsschwerpunkte „Orientierung im Brandraum“ und „Menschenrettung“ üben. Ein Durchgang, der in der Regel von zwei Feuerwehrangehörigen und einem Ausbilder absolviert wird, dauert etwa eine Stunde. Dieser beginnt mit dem Anlegen der Ausrüstung und einem Hohlstrahlrohrtraining. 24 Minuten stehen hierfür in der minutiös getakteten Abfolge zur Verfügung. Die nächsten 12 Minuten vebrachten die Einsatzkräfte im ersten Übungsszenario: eine Personensuche im kaltverrauchten Bereich. Das zweite Übungsszenario führte die Übenden in den Heißcontainer. Hier lagen die Übungsschwerpunkte bei der [...]