Loading...

69. Verbandstag des LFV in Alsfeld

Am 29. April 2023 fand die 69. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Hessen in Alsfeld statt. Auch der Kreisfeuerwehrverband war mit einer Delegation vertreten. Neben den üblichen Berichten und Rückblicken stand die Resolution der Feuerwehren im Land Hessen unter dem Motto „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ im Mittelpunkt. Gerade vor dem Hintergrund der medial aufbereiteten Vorfälle zum Jahreswechsel in Berlin wie auch des dramatischen Ereignisses im nordrhein-westfälischen Ratingen ein klares Zeichen der Verbände und Verbandsstrukturen zur Sicherheit für Helferinnen und Helfer. Die zum Abschluss der Tagesordnung durchgeführten Ehrungen für besonderes Engagement im Brandschutz [...]

Erstes Treffen des AK60plus des KFV MKK im Jahr 2023

Es trafen sich 25 Kameraden des Arbeitskreises 60plus des KFV MKK am 15. März 2023 im Feuerwehrgerätehaus -Innenstadt der Stadt Bruchköbel zum allgemeinen ersten Treffen in diesem Jahr. Begrüßen konnte der Arbeitskreisvorsitzende Karl-Heinz Rothländer die Bürgermeisterin Sylvia Braun, das Ehrenmitglied Landrat a.D. Karl Eyerkaufer, den Stadtbrandinspektor Matthias Schmidt und die Wehrführung unter der Leitung von Nino Balzer. Die Bürgermeisterin Frau Braun begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Stadt Bruchköbel. Der Vorsitzende gab einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, dass man unter den Nachwirkungen von Corona sich nicht so regelmäßig [...]

Einsatzreicher Jahresbeginn

Die Freiwilligen Feuerwehren erhalten rund um die Uhr ehrenamtlich die Einsatzbereitschaft aufrecht. So auch im Main-Kinzig-Kreis und vor allem auch in der Nacht des Jahreswechsels. Diese verlief auch relativ ereignisreich. Insgesamt 32 Mal mussten die Feuerwehren zwischen 19 Uhr und 7 Uhr ausrücken, allesamt zu Brandeinsätzen, Hilfeleistungen waren in dieser Nacht nicht erforderlich. Darunter befanden sich 26 Kleinfeuer in Form von brennenden Hecken oder Müllcontainern. Eine Gartenhütte geriet kurz nach dem Jahreswechsel im Steinauer Stadtteil Bellings in Brand, in Nidderau-Erbstadt eine Garage. In Bad Orb hatten die Kameradinnen und Kameraden [...]

Auswertung Warntag 2022

Um dem Warntag hinsichtlich seines eigentlichen Charakters als Warnmittel-Funktionsprobe und –Optimierung gerecht zu werden, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat eine Umfrage erstellt, die die Hörbarkeit aller Warnmittel qualitativ vielschichtiger analysieren soll. Die Adressaten dieser Umfrage sind alle Bürgerinnen und Bürger, weshalb wir Sie bitten möchten, nachstehenden Link breit in Ihren offiziellen Medien und über alle Wege Ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu streuen. https://warntag-umfrage.de Die Ergebnisse der Umfrage sollen laut BBK regional begrenzt werden können, weshalb wir uns von einer regen [...]

Nach oben